Friday, April 22, 2011

28.04.11: Opening ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3

Videoarbeiten von
Klaus vom Bruch, Niklas Goldbach und Korpys/Löffler
Kuratiert von Viktor Neumann

Senatsreservespeicher, Cuvrystr. 3, Berlin-Kreuzberg
Eröffnung: 28.04.2011, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 29.04. - 08.05.2011
Geöffnet: Do - Mo von 14.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung

---

With video works by Klaus vom Bruch, Niklas Goldbach und Korpys/Löffler

Curated by Viktor Neumann

Senatsreservespeicher
Cuvrystr. 3, Berlin-Kreuzberg

Opening: April 28th 2011, 7pm

Duration: April 29th - May 8th 2011

Opening Hours: Thu - Mo  2pm - 8pm and by appointment

Thursday, April 21, 2011

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3 - Video Works



Klaus vom Bruch:
Das Schleyerband I/II
1977/78, Video, 111,47 min, Farbe und s/w, stereo















Korpys/Löffler:
The Nuclear Football, 2004
Video, 30,41 min., Farbe, stereo









Niklas Goldbach: 
TEN, 2010
HD Video, 12,10 min., Loop, Farbe, stereo











ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3: Press-Release


ANGST. MACHT. RAUM.  Teil III
With videoworks by Klaus vom Bruch, Niklas Goldbach and Korpys/Löffler
Curated by Viktor Neumann

ANGST. MACHT. RAUM. (“FEAR. POWER. SPACE.“) investigates procedures and strategies in the generation of fear through the economy of power, fueled in territorial, cultural or media spaces as the stage of in- or exclusion.
The third part of this series of exhibitions presented in the Senatsreservespeicher focuses on forms of media mechanisms of representation of those who hold political and economic power and depicts potential counterstrategies within artistic production.
ANGST. MACHT. RAUM. Part III presents videoworks which deal closely with the network of tightly interdependent relations between the elite within military, politics and economics:

Klaus vom Bruch´s Das Schleyerband I/II (1977/78) is a two-part video documentation which comprises primarily TV-Footage recorded in the period between September 1977 and June 1978. Responding to contemporaneity without mediation, the spare interventions within found footage and the partly recorded material in bold manner, it documents and debates the mediapraxis at the time of the “Deutscher Herbst”. The subtle adaptation of the material through cutting and manipulation at the same time attests the necessity of telling the history of this dramatic German era of terror and governmental counter-terror beyond the media´s established strategies of manipulation and through a disengagement of their structural correlations in a alternative, subjective manner.
Korpys/Löffler´s The Nuclear Football (2004) presents the footage of representational demeanour during the state visit of George W. Bush in May 2002, captured through the procedures of press accreditation: the orchestration of the arrival and leave-taking at the Berlin-Tegel airport and the visit at Schloss Bellevue become, however, merely the background story, the side-events of the logistics prearrangements of this meticulously planned and under strict discipline administrated ceremonial Act of State become the center of attention: the footage, filmed in elegiac tracking shots, presents images costumarily excluded from the standardized repertoire of official media images , foilt by Brian Eno´s Music for Airports and a mysterious, whispering voice, making the viewer an accomplice of the content of a certain briefcase.
Niklas Goldbachs TEN (2010) is an allegory of the intransparency of the power elite. The gathering of a group of ten men, taking decisions over fate and doom in ambiguous rituals, oscillates between dystopic fiction and a relentless survey: freed from emotions or distinctions, the Ten, all of them one and the same person, are trapped between elite representational behavior and lethargic activities. The view behind the scenes of a summit meeting on a stage of a sterile and de-individualized luxurious suite including the tableaus of Athens by night, anticipates a climax of a fragile system of power, ultimately trying to preserve itself through the performance of its own iconography and traditional allocation of roles.

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3: Presse-Text


ANGST.MACHT.RAUM. Teil 3
Videoarbeiten von Klaus vom Bruch, Niklas Goldbach und Korpys/Löffler
Kuratiert von Viktor Neumann

Die Ausstellungsreihe ANGST. MACHT. RAUM. untersucht Mechanismen und Strategien der Generierung von Angst innerhalb der Ökonomie der Macht und beleuchtet die Bedeutung von territorialen, kulturellen und medialen Räumen als Orte von In- und Exklusion.
Der im Senatsreservespeicher präsentierte dritte Teil fokussiert dabei Formen medialer Repräsentationsmechanismen der politischen und ökonomischen Machtinhaber und erzählt von möglichen Gegenstrategien künstlerischer Produktion.
ANGST. MACHT. RAUM. Teil III präsentiert drei Videoarbeiten, die sich dezidiert mit dem Netzwerk eng verflochtener Beziehungen zwischen den obersten Führungseliten von Militär, Politik und Wirtschaft auseinandersetzen:

Klaus vom Bruchs Das Schleyerband I/II (1977/78) ist eine zweiteilige Videodokumentation, die sich großteils aus Fernsehmaterial aus dem Zeitraum zwischen September 1977 bis Juni 1978 zusammensetzt. Aus unmittelbarer Zeitgenossenschaft reagierend, dokumentieren und verhandeln die spärlichen Eingriffe in das vorgefundene, teils unter verwegenen Bedingungen aufgenommene Material die Medienpraxis zur Zeit des Deutschen Herbstes. Zugleich zeugt die subtile Bearbeitung des Materials durch Schnitt und Verfremdung von dem Anspruch, die für die Bundesrepublik Deutschland zutiefst einschneidende Phase des Terrors und staatlichen Antiterrors fernab der funktionellen Zusammenhänge der gängigen medialen Manipulationsstrategien durch eine subjektive Sichtweise neu zu erzählen.
Korpys/Löfflers The Nuclear Football (2004) zeigt die mittels einer Presseakkreditierung errungenen Aufnahmen der Repräsentationsgebaren während eines Staatsbesuches von George W. Bush im Mai 2002: Die staatspolitischen Inszenierungen der Ankunft und der Verabschiedung am Flughafen Tegel sowie des Besuchs auf Schloss Bellevue bilden jedoch lediglich die Rahmenhandlung; die Randereignisse und logistischen Vorbereitungen des minutiös geplanten und in strengster Diszipliniertheit ausgeführten zeremoniellen Staatsaktes rücken in den Vordergrund:  die in elegischen Kamerafahrten aufgenommenen Bilder, die dem standardisiertem Repertoire offizieller Medienbilder nicht zugehörig zählen, werden auf der Tonebene durch Brian Enos Music for Airports und einer geheimnisvollen, flüsternden Stimme konterkariert, die den Betrachter zu einem Komplizen um den Inhalt eines Koffers werden lässt.
Niklas Goldbachs TEN (2010) zeichnet das Sinnbild der Undurchsichtigkeit entscheidungstragender Machteliten. Das Zusammenkommen einer Gruppe von zehn Männern, die in vieldeutigen Ritualen über Schicksal und Verhängnis entscheiden, oszilliert zwischen dystopischer Fiktion und schonungsloser Bestandsaufnahme: Die emotions- und distinktionsbefreiten Zehn, allesamt ein und dieselbe Person, sind gefangen zwischen elitären Repräsentationsgebaren und lethargisch-entrückten Handlungen. Der Blick hinter die Kulissen eines Gipfeltreffens, dessen Bühne eine sterile, entindividualisierte Luxussuite samt Tableaus des nächtlichen Athens bildet, lässt den überschrittenen Höhepunkt eines brüchigen Machtsystems vorausahnen, der sich letztlich nur noch durch die Performanz seiner eigenen Ikonographie zu erhalten sucht.

Saturday, August 14, 2010

Heute Eröffnung / Opening Tonight

19:00 - 23:00 Uhr
Curvystrasse  3


U-Bahn/S-Bahn:
Schlesisches Tor 1
Bus: 147, 265

Wednesday, August 11, 2010

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 2



























ANGST.MACHT.RAUM. TEIL 2: VIDEO WORKS


William E. Jones:
Tearoom, 1962/2007
16mm film transferred to video, 56:00, color, silent













Zhenchen Liu:
Under Construction, 2007
DVD, 9:55 min., color, stereo






Clemens von Wedemeyer: 
Otjesd (Weggang/Leaving), 2005
16mm film transferred to DVD, stereo, color loop
The Making of Ostjed, 2005
Video/DVD, stereo, loop, 10:00 min












ANGST.MACHT.RAUM Teil 2: Press-Release (EN)

FEAR. POWER. SPACE. Part 2
with video works by William E. Jones, Zhenchen Liu and Clemens von Wedemeyer
Curated by Viktor Neumann

FEAR. POWER. SPACE. investigates procedures and strategies in the generation of fear through the economy of power, fueled in territorial, cultural or media spaces as the stage of in- or exclusion. This second part of the exhibition series, also presented at the Senatsreservespeicher, focuses on the relationship of social and physical spaces under the specific perspective of political and economic relations.

In the current debates there are heterogeneous images and concepts of space coexisting; the question of how space treated comes to the fore. The once clearly defined borders between interior and exterior, own and other, private and public are not dissolved, but they become ever more diffuse. It is this blur that provokes the exertion of efforts from the side of political and economic power holders in terms of proceeding to contain what they perceive as dangers in the contemporary complexity of differentiations. The methods of strategically repressive politics of power and technocratic models of space organization function towards normalizing undesirable behavior or excluding it, in order to establish new borders and limits.

FEAR. POWER. SPACE. Part 2 presents three video works which decidedly reflect on the relationship between the organization of space and power:

William E. Jones´ Tearoom (1962/2007) is based on found footage of police surveillance tapes in a men´s toilet in Mainsfield, Ohio, in 1962, in which men of various age, class and ethnic background engage in sexual activity. Years before the Stonewall Movement and legalization of homosexuality, this film material taken through a spy mirror served as evidence in court, during the trial of all 38 men identified. The minimum sentence established by law against sodomy demanded one year incarceration and psychiatric treatment including then-still-popular shock treatment or treatment through chemicals and hormones. The sexually explicit images, with their own esthetics of colored graininess from the 16mm recording, joined by their short and often repetitive apparently performative takes, lack eroticism of any manner: gesturing and body language are the witnesses of a fear that seems to prophesize the need and fate of their hiding. The minimalistic way Jones handles this material – he adds title and credits, and places the last sequence ´of police instructions in the beginning – preserves the artifact dimension of the original material. The reauthoring  of the document narrates the oppressed hystory of men whose individuality was reduced to their sexuality with violence.


Zhenchen Liu´s Under Construction (2007) is the second part of a trilogy dealing with the explosive architectural and urban transformations in Shanghai. Through digital image stills and computer generated animations, a 3D camera excursion is set in motion in the ruins of houses destroyed in the modernization process of an old neighborhood of the city. The camera floats over the neighborhood debris unstopped by walls or windows, while ghostly apparitions surface often in the decaying landscape. The hyper real film language is broken by the documentary style encounter with two undisclosed inhabitants of the neighborhood and driven into a brutal reality: physically and psychologically abused, driven out to move or into homelessness, their speech is generated through the fear faced before their own fate, shared by around 100.000 thousand people in Shanghai every year. Separated territorially and driven out to the margins of the social fabric through multiplying exclusion, the individuals appear as no more than bodies, alone and exclusively busy with next-day survival. The former living space is reinvented as drawing-board to pacify economic and representational interests. The individual human fate succumbs to technocratic models of space organization.


Clemens von Wedemeyer´s Otjesd (Weggang/Leaving) (2005) tells the story of a group of people attempting to be granted permission to leave the country at the German consulate in Moscow. Filmed as a plan sequence in the woods outside Berlin and conceived as a loop, Otjesd follows a young woman seeking to channel her path in a heterotopic space, between administrative surveillance burocracy and group dynamics. Enclosed by fences, grids and control checks, she meets during her stay at the waiting area officials, street vendors, banal restrictions and a mass of other applicants, either laconically busy with themselves or perpetuating the disciplinations from above among their equals. The loop contains a central dimension: caught in a space which has been reduced by relations of power, the young woman has her entrance at the consulat repeatedly denied; she must abide a restricted limbo. Clemens von Wedemeyer ascertains that national borders or systems do not simply disappear because of sociopolitical upheavals, but resurface in other points in a maybe less clearly defined form. The promised and praised possibilities of border overstepping freedom, the change from given territorial space to chosen territorial space do not apply to everyone in the same measure. Otjesd is presented with The Making of Otjesd (2005) at the request of the artist.


ANGST.MACHT.RAUM. Teil 2: Pressetext (DE)

ANGST. MACHT. RAUM. Teil II

Mit Videoarbeiten von William E. Jones, Zhenchen Liu und Clemens von Wedemeyer

Kuratiert von Viktor Neumann 

ANGST. MACHT. RAUM. untersucht Mechanismen und Strategien der Generierung von Angst innerhalb der Ökonomie der Macht, angetrieben in territorialen, kulturellen und medialen Räumen als Orte von In- und Exklusion.

Der im Senatsreservespeicher präsentierte zweite Teil der Ausstellungsreihe fokussiert das Verhältnis sozialer und physischer Räume unter der speziellen Perspektive politischer und ökonomischer Relationen.

In aktuellen Debatten existieren heterogene Raumbilder und -konzepte nebeneinander; die Frage, wie Raum behandelt wird, rückt in den Vordergrund. Die ehemals deutlich definierten Grenzen von innen und außen, eigen und fremd, privat und öffentlich sind nicht aufgelöst, sie werden vielmehr diffuser. Gerade diese Unklarheit provoziert Anstrengungen seitens der politischen und ökonomischen Machtinhaber, die als Gefahr wahrgenommene Komplexität gegenwärtiger Ausdifferenzierungen einzudämmen. Mittels strategisch-repressiver Machtpolitiken und technokratischer Raumordnungsmodelle gilt es, unerwünschtes Verhalten zu normieren oder zu exkludieren, um erneute Grenzziehungen zu etablieren.

ANGST. MACHT. RAUM. Teil II präsentiert drei Videoarbeiten, die sich dezidiert mit dem Verhältnis zwischen Raum- und Machtordnung auseinandersetzten:


William E. Jones Tearoom (1962/2007) basiert auf einem gefundenen Band von Polizeiüberwachungsaufnahmen einer Herrentoilette in Mansfield, Ohio aus dem Jahr 1962, auf denen Männer verschiedensten Alters, Klasse und Hautfarbe sexuellen Aktivitäten nachgehen. Jahre vor der Stonewall-Bewegung und der rechtlichen Legalisierung von Homosexualität, diente das durch einen Spionspiegel aufgenommene Filmmaterial vor Gericht als Beweismittel, alle 38 identifizierten Männer zu verurteilen. Die gesetzlich festgelegte Mindeststrafe für Sodomie betrug ein Jahr Zuchthaus und psychiatrische Behandlung samt den gängigen Methoden wie Elektroschocks oder Drogenzufuhr. Die sexuell expliziten Bilder mit der ihr eigenen Ästhetik farbiger Körnigkeit einer 16mm-Aufnahme und den kurzen, teils repetetiv und performativ anmutenden Takes entbehren jedoch jeglicher Erotik: Mimik und Körpersprache zeugen von einer Furcht, die das Verlangen zu überschatten und das Schicksal zu prophezeien scheint. Jones minimale Bearbeitung des Materials – er fügte lediglich Titel und Credits hinzu und setzte die letzte Sequenz der polizeilichen Instruktionen an den Anfang – bewahrt die artefaktische Dimension des Ursprungsmaterials. Die Reautorsierung des Dokuments erzählt von einer unterdrückten Geschichtsschreibung der Männer, deren Individualität von einer sie auf ihre Sexualität reduzierenden Gewalt geleugnet worden ist.

Zhenchen Lius Under Construction (2007) ist der zweite Teil einer Trilogie über den explosionsartigen städtebaulichen Wandel Shanghais. Aus digitalen Einzelbildern und computergenerierten Animationen setzt sich eine 3D-Kamerafahrt über die im Rahmen der Modernisierungswelle abgerissenen Häuser eines ehemaligen Altstadtviertels zusammen. Die Kamera schwebt über den Ruinen des Bezirkes unbehindert durch Wände und Fenster, während ab und an schemenhafte Figuren in der Schuttlandschaft auftauchen. Die hyperreale Bildsprache wird durch im Dokumentarstil gehaltene Begegnungen mit zwei Bewohnern des Viertels gebrochen und in eine brutale Realität überführt: physisch und psychisch misshandelt, zum Wegzug oder in die Obdachlosigkeit gedrängt, spricht aus ihnen nur noch eine Angst vor dem selben Schicksal, wie es jährlich etwa hunderttausend Menschen in Shanghai ereilt. Territorial separiert und durch multiplikatorische Exklusion in das gesellschaftliche Abseits gedrängt, kommen die Individuen nur mehr als Körper vor, einzig und allein damit beschäftigt, den nächsten Tag zu überstehen. Der vormalige Lebensraum wird vom Reißbrett auf neu erfunden, um ökonomische und repräsentative Interessen zu befriedigen. Das einzelne menschliche Schicksal unterliegt den technokratischen Raumordnungsmodellen.

Clemens von Wedemeyers Otjesd (Weggang/Leaving) (2005) erzählt von einer Gruppe von Menschen, die versuchen, in das deutsche Konsulat in Moskau zu gelangen, um ein Visum für ihre Ausreise zu erhalten. Als Plansequenz in einem Waldstück bei Berlin gedreht und als Loop konzipiert, folgt Otjesd einer jungen Frau, die sich in einem heterotopen Raum ihren Weg zwischen überwachend-administrativer Bürokratie und Gruppendynamiken zu bahnen sucht: Durch Zäune und Sicherheitskontrollen begrenzt, trifft sie während ihres Aufenthaltes in der Wartezone auf Beamte, Verkäufer, banale Restriktionen und eine Masse weiterer Antragsteller, die mal lakonisch mit sich selbst beschäftigt sind, mal die obrigen Disziplinierungen unter ihresgleichen weiterführen. Der Loop erhält eine zentrale inhaltliche Dimension: gefangen in einem auf Machtverhältnisse reduzierten Raum, wird der jungen Frau immer und immer wieder der Zutritt in das Konsulat verwehrt; sie muss in einer restrektierten Zwischenwelt verharren. Von Wedemeyer erkundet, inwiefern Grenzen von Nationalstaaten oder gar Systemen aufgrund gesellschaftspolitischer Umbrüche nicht einfach verschwinden, sondern an anderen Stellen in neuer, vielleicht weniger klarer Form wieder auftauchen. Die heilsbringerisch gelobten Möglichkeiten der Grenzüberschreitung, der Wandel von Raumvorgabe zu Raumwahl, gilt dabei keineswegs für jeden in gleichem Maße.
Otjesd wird auf Wunsch des Künstlers zusammen mit The Making of Otjesd (2005) präsentiert.

ANGST. MACHT. RAUM. Teil II
Senatsreservespeicher, Cuvrystr. 3, Berlin-Kreuzberg
Ausstellungsdauer: 14.08. – 22.08.2010
Kuratiert von Viktor Neumann

Arbeiten:
William E. Jones
Tearoom, 1962/2007
16mm film transferred to video, 56:00, color, silent

Zhenchen Liu
Under Construction, 2007
DVD, 9:55 min., color , sound

Clemens von Wedemeyer
Otjesd (Weggang/Leaving), 2005
16mm film transferred to DVD, stereo, color loop

The Making of Ostjed, 2005
Video/DVD, stereo, loop, 10:00 min

Tuesday, May 4, 2010

IDENTITY DRAG

Article by Travis Jeppesen about ANGST.MACHT.RAUM. Teil1

Click here

Tuesday, April 6, 2010

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 1: Press-Release (En)

ANGST. MACHT. RAUM. Part 1
With video works by Sadie Benning, Ming Wong and Rommelo Yu
Curated by Viktor Neumann

ANGST. MACHT. RAUM. (“FEAR. POWER. SPACE.“) investigates procedures and strategies in the generation of fear through the economy of power, fueled in territorial, cultural or media spaces as the stage of in- or exclusion.

The first part of this series of exhibitions presented in the Senatsreservespeicher focuses on the politics involved in the construction of identity and otherness under the use of the rhetoric of fear. The semantics of normality in the dominant political and economical discourses produces an outside, which needs to be kept stable. Strategies for control and discipline within the norm are applied, following neoliberal mottos with their dubious commingling of financial roles and human exploitation. Deviant behavior of any kind is then stigmatized as a threat to the individual´s identity and safety. For the few granted vanishing points out of the system of rules, the game with otherness can easily lead to actual exclusion. Based on negative constructions of identities, the mechanics of exclusion are produced, from precarisation and marginalisation to an exclusion out of almost all systems of communication. The response to the question of resistance is left unanswered.

ANGST. MACHT. RAUM. Part 1 presents videoworks, which decidedly reflect on the individual subject within this debate:
Sadie Benning´s first video works – as compiled on Video Works Volume 1 – were produced when the artist was 15 years old. Filmed with a Fisher-Price Pixelvision camera which recorded pixelated black and white images, each of the videos combine in a few minutes experimental narration, performance, found-footage and text. Reminiscent of a video journal and filmed in the intimacy of her teenage room, Benning presents herself in an isolated surrounding. Intuitively and without distancing, the artist shows the complexity of a developing self-awareness. The intimate disclosure, sometimes playful and humorous but mostly with poignant frankness, oscillates between aspiration, confusion and discomfort, and the videos report on the intricate development of a (sexual) identity.

Ming Wong´s Angst Essen/Eat Fear (2008) is the reenactment of Rainer Werner Fassbinder´s Angst Essen Seele Auf (1974), a bittersweet love story of the elderly cleaning lady Emmi and the young Morroccan guest worker Ali. Wong plays all roles himself, regardless of age, gender or nationality, and performs all dialogues in broken German. All characters – in the costume of drag – are affected by otherness: Wong questions with humor the different mechanisms of hierarchy and exclusion in their relationship, indissolubly connected to the constitution of gender identity.

Rommelo Yu´s video installation Mike (2002) focuses on the view itself, which produces and projects body images. In a pitch dark room the the projection of a black man isolated from his identity and social role becomes slowly and schematically visible, before being once again extracted from the image. Yu generates a subliminal threat and physical anxiety by leaving the hierarchy of power ambivalent and open.
(Translation: Ricardo Domeneck)

Video Works:
-Sadie Benning: Videoworks Volume 1, 1989-90 DVD, 35:00 min, b/w, Sound
-Rommelo Yu: Mike, 2002, 28,00 min., Transfer from Digibeta to DVD, Loop, Color, Sound
-Ming Wong: Angst Essen / Eat Fear, 2008, 27,00 min., Digital Video Installation, Color, Sound

Monday, April 5, 2010

ANGST.MACHT.RAUM. Teil 1: Pressetext (De)

ANGST. MACHT. RAUM. Teil I
Mit Videoarbeiten von Sadie Benning, Ming Wong und Rommelo Yu
Kuratiert von Viktor Neumann

ANGST. MACHT. RAUM. untersucht Mechanismen und Strategien der Generierung von Angst innerhalb der Ökonomie der Macht, angetrieben in territorialen, kulturellen und medialen Räumen als Orte von In- und Exklusion. Der im Senatsreservespeicher präsentierte erste Teil der Ausstellungsreihe fokussiert dabei Politiken der Konstruktion von Individualität und Andersartigkeit unter der Verwendung der Rhetorik der Angst.

Die herrschenden politischen und wirtschaftlichen Normalitätssemantiken produzieren ein Außen, welches es aufrecht zu erhalten gilt. Neoliberalen Maximen mit ihrer bedenklichen Vermengung von ökonomischen Funktionen und menschlicher Verwertung folgend, werden disziplinierende und kontrollierende Normierungsstrategien angewandt, um jegliches abweichende Verhalten als Bedrohung für die eigene Identität und Sicherheit zu stigmatisieren. Für die wenigen zugestanden Fluchtpunkte aus dem Regelwerk kann das Spiel mit der Abweichung leicht zu realen Ausschlüssen führen. Auf negativen Identitätskonstruktionen basierend, werden Ausgrenzungs-mechanismen - von der Prekarisierung und Marginalisierung bis hin zu einer Exklusion aus fast allen Kommunikationsbezügen – geschaffen. Die Beantwortung der Frage nach Widerständigkeiten ist offen.
ANGST. MACHT. RAUM. Teil I präsentiert Videoarbeiten, die sich dezidiert mit der Rolle des Subjekts innerhalb dieses Netzes auseinandersetzen:

Sadie Bennings erste Videoarbeiten – wie sie in der Kompilation Video Works Volume 1 (1989-90) versammelt sind – entstanden, als sie 15 Jahre alt war. Aufgenommen mit einer Fisher-Price Pixelvision-Kamera, welche lediglich pixelige Schwarz-Weiß-Bilder lieferte, kombinieren die jeweils nur wenige Minuten langen Videos experimentelle Narration, Performance, Found-Footage und Text. Als Video-Tagebuch angelegt und in der Intimsphäre ihres Jugendzimmers aufgenommen, präsentiert Benning unmittelbar und distanzlos die Komplexität einer Selbsterkenntnis. Die intimen Offenbarungen, teilweise spielerisch und humorvoll, doch meist mit einer schmerzlichen Aufrichtigkeit zwischen Sehnsucht, Verwirrung und Unbehagen, berichten im Laufe der Videos von der komplexen Entwicklung einer (sexuellen) Identität.

Ming Wongs Angst Essen/Eat Fear (2008) ist ein Reenactment von Fassbinders Angst Essen Seele Auf (1974), einer bitteren Liebesgeschichte zwischen der alternden Münchner Putzfrau Emmi und dem deutlich jüngeren marokkanischen Gastarbeiter Ali. Wong spielt alle Rollen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität, selber und rezipiert sämtliche Dialoge in gebrochenem Deutsch. Alle Figuren – im Kostüm des Drag - sind geprägt von einem Anderssein: Wong stellt die unterschiedlichen Hierarchisierungs- und Ausschlussmechanismen, die unlöslich mit der Konstitution von Geschlechtsidentitäten verbunden sind, in ihrer Verknüpfung humorvoll zur Diskussion.

Rommelo Yus Videoinsatllation Mike (2002) fokussiert den Körperbilder produzierenden und projizierenden Blick: Isoliert von seiner Identität und sozialen Rolle wird in einem komplett dunklen Raum nur langsam und schemenhaft die Projektion eines schwarzen Mannes sichtbar, die sich immer wieder dem Bild entzieht. Yu generiert eine unterschwellige Bedrohung und physische Beklemmung mittels des ambivalenten und offen gehaltenen Machtverhältnisses.

Videoarbeiten:
Sadie Benning: Videoworks Volume 1, 1989-90 DVD, 35:00 min, b/w, Sound
Rommelo Yu: Mike, 2002, 28,00 min., Digibeta auf DVD, Loop, Farbe und Sound
Ming Wong: Angst Essen / Eat Fear, 2008, 27,00 min., Digital Video Installation, Farbe und Sound